KI-Service, der dir jeden Monat passiv 30 % bringt
Einblick: So funktioniert die künstliche Intelligenz dahinter
Diese Seite ist für alle, die sich für die technische Seite interessieren:
Wie genau funktioniert die KI? Auf welchen Technologien basiert sie?
Was macht sie konkret – und wie sorgt sie dafür, dass man mit Krypto passiv verdienen kann?

Kurz erklärt – so läuft das System ab:
(siehe Grafik unten)
Datensammlung
Erste Analyse & Filterung
Clustering in einen Gesamt-Datenblock
Nachbearbeitung
Zweitanalyse
Konkrete Handlungsempfehlung
Datensammlung & Monitoring
Im Kern steht ein riesiger Datenstrom aus vielen verschiedenen Quellen.
Der Service überwacht rund um die Uhr:
  • Ca. 450 Krypto-Börsen
Alle Plattformen, die echte Nutzer und ein bisschen Liquidität haben – von den Großen wie Binance, Coinbase, Kraken bis zu kleineren, aktiven Exchanges.

  • Über 12.000 Coins & Tokens
Alles, was täglich gehandelt wird – von bekannten wie BTC & ETH bis zu kleinen Projekten mit Mini-Marktkapitalisierung, die trotzdem Potenzial haben.

  • Rund 20.000 große Wallets („Wale“) – also die richtig Kapitalstarken
Das sind Wallets von Börsen, Institutionen und privaten Großanlegern. Ihre Bewegungen können Märkte direkt beeinflussen – deshalb schaut die KI genau hin.

  • Social Media Kanäle
Twitter (X), Telegram, Reddit, Discord, Foren – insgesamt über 1.000 aktive Communities und Kanäle, wo Trends entstehen.

  • News & Meldungen aus über 300 Quellen
Zum Beispiel CoinDesk, Cointelegraph, CryptoSlate, Bloomberg Crypto, dazu Blogs, Foren und kleinere Newsseiten.

All diese Daten werden durch verschiedene Technologien eingesammelt:
  • Eigene Python-Skripte
  • API-Anbindungen an Börsen & News-Aggregatoren
  • Crawler für Social Media & Foren
  • Apache Kafka (für schnellen Datenfluss)
  • ClickHouse (für das Speichern & Verarbeiten großer Datenmengen in Echtzeit)
Datenanalyse & Verarbeitung
Sobald die Infos gesammelt sind, geht’s direkt in die nächste Phase: Analyse.
Hier kommt ein Mix aus neuronalen Netzen und Machine Learning zum Einsatz. Die KI übernimmt dabei drei Hauptaufgaben:

1. Analyse von Zahlen & TransaktionenEs werden Modelle auf Basis von LSTM und Transformer-Netzen verwendet.
Die erkennen blitzschnell Muster in riesigen Mengen an Zahlen.
Beispiel: Wenn ein großer Wallet plötzlich 500 BTC an eine Börse schickt, checkt das Modell sofort, ob das auf einen baldigen Preisabsturz oder Pump hindeutet.

2. Textanalyse & StimmungserkennungHier laufen NLP-Modelle auf Basis von BERT und GPT-4.
Sie analysieren Nachrichten & Posts in sozialen Netzwerken – nicht nur inhaltlich, sondern auch emotional.
Beispiel: Wenn auf Twitter plötzlich eine Welle negativer Kommentare zu einem bestimmten Token aufkommt, erkennt das System ein erhöhtes Risiko und berücksichtigt das in seinen Vorhersagen.

3. Ereignis-Korrelation & ClusteringEin eigenes Modul (basierend auf Algorithmen wie XGBoost & Random Forest)
sucht gezielt Zusammenhänge zwischen scheinbar unabhängigen Ereignissen.
Beispiel: Ein ETH-Wal bewegt morgens eine große Summe, eine Stunde später droppt ein Krypto-Influencer im Telegram eine vermeintliche Insider-News zu Ethereum – die KI erkennt sofort den Zusammenhang und gibt eine Marktprognose ab.

All das passiert live – in Sekunden.
Was für uns Menschen Stunden oder Tage an Recherche und Grübeln kosten würde, macht die KI automatisch, nonstop, in Echtzeit.
Vorhersage & Handlungsempfehlungen
Nach Analyse & Clustering gibt der Service klare Empfehlungen:
Was könnte als Nächstes passieren – und was solltest du tun?
Beispiel:
  • Positiver Trend erkannt?
Viele gute Posts in Social Media + große Wallets kaufen plötzlich einen Coin? Starker Kaufsignal

  • Negativer Trend?
Newsseiten pumpen schlechte Nachrichten raus, gleichzeitig verkaufen Wale große Mengen? Warnung, Position schließen empfohlen

Für die Prognose nutzt der Service Ensemble-Modelle & Deep Learning – mit Technologien wie TensorFlow & PyTorch.

Die Ergebnisse siehst du in einem übersichtlichen Dashboard – einfach, visuell, verständlich, ohne Fachchinesisch.
Du bekommst klare Empfehlungen, musst nichts analysieren oder interpretieren – du entscheidest nur noch, ob du klickst oder nicht.

So kombiniert der KI-Service modernste Technologien mit einer soliden Infrastruktur damit du dich im Chaos des Kryptomarkts zurechtfindest und dabei konstant passiv Geld verdienst.
Noch Fragen?
Dann registrier dich und frag mich direkt – ich beantworte dir alles gern persönlich.